Dual Cam Setup mit OrangePI/Belabox?

There are 24 replies in this Thread which has previously been viewed 3,302 times. The latest Post (March 2, 2025 at 10:33 AM) was by MRedZac.

  • Hallo,

    ich nutze seit einiger zeit die Belabox mit einem OrangePi und bin sehr zufrieden (SRTLA -> OBS). Nun gab es schon öfters die Anfrage nach 2 Kameras, zwischen denen ich hin und her wechseln kann. Mir fallen mehrere Möglichkeiten ein. Z.B. mit Funkstrecke und einem HDMI Switch (ATEM Mini).

    Aber vielleicht denke ich da viel zu kompliziert. Hat jemand von euch so etwas bereits umgesetzt?

  • Ich habe mir gerade einen USB C Switch auf HDMI bestellt, ich will testen ob ich damit 2x DJI OA4 betreiben kann.
    https://www.amazon.de/dp/B0BY8DXQP8?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
    2x USB C in (Kameras) und HDMI out zum OrangePI.

    Hab bisher noch nirgends etwas darüber gelesen ob es jemand im Einsatz hat.
    Die 40 EUR ist es mir zum testen mal wert.

  • Ich habe mir gerade einen USB C Switch auf HDMI bestellt, ich will testen ob ich damit 2x DJI OA4 betreiben kann.
    https://www.amazon.de/dp/B0BY8DXQP8?…product_details
    2x USB C in (Kameras) und HDMI out zum OrangePI.

    Hab bisher noch nirgends etwas darüber gelesen ob es jemand im Einsatz hat.
    Die 40 EUR ist es mir zum testen mal wert.

    klingt sehr interessant. Ich habe auch eine DJI OA4 bin aber aktuell noch nicht zufrieden da ich das anschließen mit dem DJI Mic nich so gut gelöst finde.
    Bin mal gespannt ob das klappt bei dir...

  • Ich habe mir gerade einen USB C Switch auf HDMI bestellt, ich will testen ob ich damit 2x DJI OA4 betreiben kann.
    https://www.amazon.de/dp/B0BY8DXQP8?…product_details
    2x USB C in (Kameras) und HDMI out zum OrangePI.

    Hab bisher noch nirgends etwas darüber gelesen ob es jemand im Einsatz hat.
    Die 40 EUR ist es mir zum testen mal wert.

    Also, kurz und knapp:
    funktioniert nicht, die DJI geht nicht in den WEBCAM Betrieb, somit kommt auch kein Bild auf USB C, schade ...

  • Also, kurz und knapp:
    funktioniert nicht, die DJI geht nicht in den WEBCAM Betrieb, somit kommt auch kein Bild auf USB C, schade ...


    Ähnliches problem gehabt, ich habe versucht, meine DJI Cam gleichzeitig an die Belabox und das DJI Mic anzuschließen. Dafür habe ich einen USB-C-auf-Klinke-Adapter verwendet. Leider hat das nicht funktioniert.

    der Adapter mit dem es nicht geklappt hat: https://www.amazon.de/dp/B09XTTXMKX?…product_details

  • Hallo bytzep, das gleiche wollte ich auch machen um zu schauen ob das easy geht. Mit dem Atem Mini mach ich das auch ab und zu, aber dann hat man nicht mehr wirklich ne mobile 1 Person Lösung. (Du kannst aber einfach den HDMI out vom Atem in die Belabox reinnehmen.)

    Ich hab mir auch mal so einen 30 Euro HDMI Switcher gekauft um zu schauen ob es easy geht. Hab nur recht kurz getestet, aber hat zu beginn natürlich nicht geklappt.

    Hatte diesen hier: https://www.amazon.de/DeLock-Switch-…z/dp/B07DV92WKW

    Muss schauen wo ich den hab, wär schon funny so einen zu nutzen.

    Edit: habs grad nochmals aufgebaut. Also, es klappt sogar wirklich mit dem Adapter wenn man unbedingt will. Aber jedes mal wenn man switched, dann verliert die Belabox das Signal und muss quasi neu starten (ist technisch sicher falsch ausgedrückt.) So bei nem normalen IRL Stream könnte man das machen. Bei ner richtigen Produktion würd ich das nicht verwenden.

    Vielleicht bau ich das Setup morgen mal draussen auf :D

    Edit 2:

    Bei ner TV Produktion würds mit mehreren Remote Cams so laufen, dass jeder Kameramann ne belabox/rucksack hat und dann gibts auch irgendwo ne remote regie und die Person dort kann dann die cams switchen.

  • zu deinem Edit2:
    da hast du voll recht. hab nur bisschen angst das richtig zu synchronisieren falls eine Box Verzögerung bekommt.
    Aber wahrscheinlich läuft es genau darauf hinaus.
    danke für deine Bemühung

  • zu deinem Edit2:
    da hast du voll recht. hab nur bisschen angst das richtig zu synchronisieren falls eine Box Verzögerung bekommt.
    Aber wahrscheinlich läuft es genau darauf hinaus.
    danke für deine Bemühung

    Ah an das hab ich gar nicht gedacht. Du willst den Ton beim Kamerawechsel wahrscheinlich nicht wechseln oder? Also wenn du jemanden ein mic gibst, dass dann trotzdem beim Kamerawechsel der Ton vom Mic bleibt. Ok, dann geht die Variante mit 2 Encodern wieder nicht gut.

    Puh, das ist nicht einfach. Dann wärs doch eher eine Belabox mit einer Caputre Card bei der es 2 Eingänge gibt und die zweite Cam dann mittels normalen Funksender wie Terradek.

  • Ah an das hab ich gar nicht gedacht. Du willst den Ton beim Kamerawechsel wahrscheinlich nicht wechseln oder? Also wenn du jemanden ein mic gibst, dass dann trotzdem beim Kamerawechsel der Ton vom Mic bleibt. Ok, dann geht die Variante mit 2 Encodern wieder nicht gut.

    Puh, das ist nicht einfach. Dann wärs doch eher eine Belabox mit einer Caputre Card bei der es 2 Eingänge gibt und die zweite Cam dann mittels normalen Funksender wie Terradek.

    Ja mit ATEM Mini + Funkstrecke ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Thema Ton ist auf jeden fall tricky mit 2 Cams.

  • das geht doch alles ganz einfach mit dem Atem.....


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    beide Kameras synchron und der Ton ist auch passend zum Bild

  • War paar Tage verhindert, sorry.

    Es ging darum das man 2 DJI Cams "einfach" umschalten kann, die DJI haben kein HDMI sondern USB C - daher hatte ich etwas einfaches zum umschalten gesucht für meine "Rucksackversion".

    Im Wohnmobil habe ich heute 3x Gopro HERO11 mit Media Mod, ATEM mini PRO und Belabox (Orange PI 5 plus) verbaut, ja klar, das läuft alles easy mit HDMI und ist auch "schnell" gemacht.

    Jetzt geht es noch an den Rucksack, da werde ich wohl auch erstmal bei dem Standard bleiben, kabelgebunden mit HDMI ...

  • Hallo,

    Ich bin noch ziemlich neu hier, und bin auch grad dabei in die IRL Streaming Welt einzutauchen und so meine Erfahrungen zu machen.

    Die DJI Osmo Action 4 kann wenn die im selben Wlan wie die Belabox ist, gleich direkt ohne Kabel per RTMP zur Belabox senden.

    Ich weiß das das nicht das problem mit den 2 Kameras klärt aber man könnte mit 2 Kameras entweder mit der einen oder der anderen zur Belabox senden. Das Umschalten ist halt nicht so komfotabel. Aber es würde gehen wenn man immer nur mit der aktiven zur Belabox sendet, Bei der OA4 kann man das ja am kamera display starten und beenden.

    Das gute ist das man den Anschluss der Kamera frei hat.

    Wenn es nicht so sein sollte berichtigt mich bitte, aber ich habe das grad zuhause aufgebaut für meine ersten IRL Schritte.

    Eine DJI OA4 die per RTMP zur Belabox (Orange PI 5 Plus) sendet und diese zu meinem eigenen SRTLA zu Hause und da holt OBS Studio den Stream ab und sendet den zu Twitch oder so.

    So sieht mein Test System grad aus.


    mfg


    Marco

  • Um die Sache mit den DJI Geräten und RTMP über Wifi nochmal aufzugreifen: Ich mache das mit dem Umschalten zwischen mehreren Kameras so, dass ich alle auf dem iPhone an Moblins RTMP Server anmelde. Das übernimmt dann die Funktion zwischen den verschiedenen Quellen umzuschalten. Den ausgehenden Stream leite ich dann via RTMP auf die Belabox, mit der das iPhone über einen auf WLan-Hotspot geschalteten Wifi Dongle direkt verbunden ist. So lassen sich auch noch viele andere Sachen realisieren, wie z. B. diverse Overlays und Widgets, Multichat, etc. - halt alles was Moblin ohnehin schon von Haus aus mitbringt... Wer also zufällig ein iPhone sein Eigen nennt und in der Hauptsache DJI Geräte jüngerer Bauart (obwohl auch z. B. ein Osmo Pocket 2 funktioniert, wenn man ihn nur über ein zweites Handy auf die richtige Adresse zu Moblins RTMP Server bringt...), der kann hier über Moblin eine unschlagbar günstige (weil kostenlose) Switching Lösung realisieren, die rock solid auch im Dauerbetrieb läuft.

    Da man aber auch mehrere Modems per USB-Hub direkt auch mit dem iPhone verbinden kann und Moblin bei einem SRT Stream auf einen SRTLA Server auch Bonding von Haus aus beherrscht, wird die Belabox mitunter obsolet... So kann ich (hier getestet !) allein mit Moblin einmal die interne Cellular Verbindung des iPhone, eine Verbindung über WLan, sowie 5 über USB-Hub angesteckte ZTE Modems (3x MU5002 mit 5G, 2x MF79U mit 4G) gleichzeitig in Betrieb nehmen und da ist das Ende noch nicht erreicht - über einen USB-Ethernet-Adapter sind sogar kabelgebundene Verbindungen möglich! - Im Gegensatz zur Belabox lässt sich bei Moblin auch noch einstellen, welche Verbindungen wie stark gegenüber anderen bevorzugt werden sollen... Dabei kann Moblin direkt über SRT an den heimischen SRTLA Server übertragen oder aber auch an die Belabox Cloud und andere Dienste verbunden werden. Die Möglichkeiten übersteigen jene der Belabox deutlich, bei (nach hiesigem Dafürhalten !) gleicher Zuverlässigkeit...

    Einzig, wenn man HDMI abhängige Geräte verbinden will, dann ist man mit Moblin schnell an der Grenze angelangt, wobei man das Prinzip auch umkehren kann: Da Moblin auch einen SRT Server besitzt, wäre es ggf. denkbar, die Belabox via SRT Stream in Moblin einzubinden und deren HDMI Eingang dann zu nutzen... Das hab ich allerdings noch nicht probiert, weils dafür noch keinen Bedarf gab...

    Edited 5 times, last by MRedZac (February 28, 2025 at 11:12 AM).

  • DJI Geräten

    moin, der Ersteller von dem Beitrag sagt das er zwischen 2 Kameras hin und herschalten wollte, des Weiteren war die Rede von: HDMI Switch (ATEM Mini)

    also geht es um HDMI, in dem Fall um ein hin und her Schalten und kein Parallelbetrieb und kein RTMP oder so was.

    Für so was gibt Hardware es bis ca. 50€, für einen Parallelbetrieb als Bild in Bild wird es etwas teurer.

    Für einen Betrieb via iPhone und RTMP muss auch ein iPhone da sein, ist halt eine Kostenfrage, wenn schon Kameras vorhanden sind und HDMI im Fokus steht

    Der nächste Punk ist die/eine Garantie frage, ich denke nicht das Apple in der Garantie ein Streaming von a 12 Stunden 5 Mal die Woche abdeckt als Beispiel

    Fakt ist, jeder muss seinen Weg finden wie er Streamen will, es gibt sehr viele Möglichkeiten heutzutage, ist ja nicht mehr so wie vor 5 Jahren das es nix gibt

    unterm Strich muss die Hardware nur noch zu jeweiligen Vorhaben passen und im Zweifel muss schnell Ersatz da sein

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!