Posts by TeslaCarTV

    Die 60W ist schon eine Hausnummer was du da deinem Handy an Strom gibst. Da müsste dein Handy ja schon so recht warm werden ohne Stream. Wie Bittersweet1987 schon geschrieben hat, versuch weniger zu laden bzw. gibt es auch so Handykühler. Evtl. wäre das dann was um die Wärme besser weg zu bringen.
    Hab schon gehört, das auch ein IPhone 16 recht warm wird. Kommt auch immer darauf an, ob man (wie bei dir) zusätzlich noch läd, ob man in einem geschlossenen Raum ist oder an der frischen Luft, was ja auch das Handy kühlt und wie warm die Umgebungstemperatur gerade so ist. denke, das man da etwas Testen muß, wie man es am besten hin bekommt.

    Ich komme etwas über 1,5kg mit einer Powerbank. Ist aber glaub ich eine größere wie die von dir.

    Meine ist eine INIU 27.000mAh 140W

    Laut der Anzeige auf der Powerbank soll diese angeschlossen mit einem LTE Stick, Orange Pi und dem M1 Router + eine DJI Osmo Action 5 per USB ca. 20 Std. halten.

    Das dürfte für viele schon mal ausreichend sein. Zur Not holt man sich halt zwei dieser Powerbank´s.

    Wenn jemand die Dateien benötigt, kann ich diese gerne zur Verfügung stellen.

    Es gibt nichts daran zu meckern. Ich glaube da hast du mich falsch verstanden.

    Nur ist es nicht der goldene Gral wie andere anscheinend meinen weil sie die Arbeit anderer nur kritisieren können.

    Und ja, ich habe das ganze auch in einer solche Box. Nur kommt jetzt eine etwas größere, da ich mit dem Modulsystem von der Höhe her nicht mehr hin komme.

    Wenn man dann z.B. mit dem Rucksack unterwegs ist, kommt das Modulsystem raus aus der Box und man kann es so mit nehmen weil so ein Koffer "mir" dann einfach zu viel im Rucksack ist. Es gibt halt viele Lösungen. Jeder Streamt halt auch anders bzw. braucht eine für sich zugeschnittene Lösung.

    Ganz ehrlich, ich verstehe deine Kritik nicht so ganz wirklich. Den Ersteller, also Bittersweet1987 zu kritisieren ist zwar eine Sache, aber das was da von dir kommt ist nicht nur unnötig, sondern auch unprofessionell.

    Denn wenn DU mein lieber etwas mehr Ahnung von 3D Druck hättest, dann wüsstest du, das man solche Sachen nicht, oder zum Teil auch nicht weniger mit Stützstruktur drucken kannst, solange überhängende Teile vorhanden sind. Mein Druckprogramm errechnet das selbst und ich kann nur zwischen den verschiedenen Stützstrukturen auswählen. Es gibt nun mal auch gewisse Strukturen, die man nicht freundlicher gestalten kann. Oder man gestaltet das ganze ganz anders, was einem aber seine Vorstellungen vom fertigen Druck zerstören würde.

    Zu dünneren Wandstärken sag ich ja besser nix. Ich drucke eher mit dickeren Wandstärken. Soll dir ja nicht in der Hand zerfallen das Teil.

    Und zu der von dir kritisierten Flexibilität, hat er doch schon geschrieben, das er das nach SEINEN Vorstellungen erstellt hat. Dafür hat er doch sogar die .shpr3d Dateien mit dazu gegeben (welcher 3D Designer macht das heute noch) um die Dinge so ab zu ändern wie man das für sich selbst benötigt.

    Aber du darfst ja gerne auch selbst mal etwas derartiges entwickeln und hier veröffentlichen. Dann sind wir mal gespannt ob deine Arbeit besser wird.

    Und ja, auch ich habe bei den Änderungen mit allem drum und dran, gut 1,5kg Filament in die Tonne getreten, bis es so war wie ich mir das vorgestellt habe. Aber das gehört dazu und war auch zum Teil mein Fehler, wenn man sicher hier und da mal um etwas verrechnet oder übersieht.

    Ich bin froh, das Bittersweet1987 seine Dateien hier offen gestellt hat. Macht sonst auch so gut wie keiner und hat mir sehr viel Zeit und Arbeit erspart. Und ich drucke schon einige Zeit und würde mich da nicht als "Neuling" bezeichnen. Aber für andere sind "Kabelbinder oder Klettband" dann wohl doch die bessere Alternative.

    Ich verstehe hier manche Leute echt nicht, die mit dem was sie so von sich geben, nur andere dazu bringen, ihre Dinge in Zukunft besser für sich zu behalten und nicht mehr öffentlich zugänglich zu machen. Und das gibt es in der IRL Szene nur schon zu genüge. So, Dampf mal etwas abgelassen und werde mich aus solchen unnötigen Diskussionen zurück ziehen. Dafür bin ich einfach zu alt.

    So, nach einigen Abänderungen ist die finale Version bei mir nun endlich so gut wie fertig. Evtl. gibt es noch das ein oder andere kleine Ding, was ich verbessern müsste, aber .... naja .. es geht.

    So kann man die Orange Pi, mit einem Akku, 2x LTE Stick, 3 x Wlan und einem M1 Router betreiben. Habe mal die DJI OA 5 per USB angeschlossen und einen LTE Stick an gehabt + Wlan und den M1 Router, Laut Anzeige von der Powerbank sollte dieser dann 20 Std. durch halten.

    Jetzt kommt noch ein "Foto Koffer2 wo ich das ganze rein packe, da mein jetziger leider von der Höhe nicht ausreicht. Dann kann ich das so mit ins z.B. Auto nehmen und wenn es dann zu Fuß weiter geht, kann man das ganze Teil "ohne Koffer" einfach in einen Rucksack stecken.

    doofe frage, warum konstruierst du da was ganz neues und willst es mit einem 3D Drucker ausdrucken?

    Es gibt doch diverse Lösungen mit Boxen, Kabelbindern oder Klettband

    Naja, jeder wie er halt will. Der eine steht auf eine kompakte Lösung und der andere was mit Kabelbinder. Finde die Möglichkeit zum Modular System nicht schlecht. Jeder hat auch eine andere Konfiguration. Man muß es ja nicht nutzen wenn man genügend Kabelbinder in seiner Schublade rum liegen hat.

    Hab jetzt die Powerbank Halter etwas abgeändert, so das die von mir (INIU 27.000 mAh und POWERADD PRO 27000mAh) auch passen. Wenn jemand evtl. eine Anpassung braucht darf er sich auch gerne bei mir melden.

    Wenn das für Bittersweet1987 ok ist, kann ich auch Abänderungen vor nehmen wenn jemand welche bräuchte.

    Auch habe ich den USB HUB Einschub etwas abgeändert, so das die Huawei LTE Sticks rein passen. (werden noch etwas überarbeitet)

    Und evtl noch etwas. Wenn du die Einschübe für die Powerbanks auf die anderen Seite machst, würde das M1 Modul die HUB Module UND die Powerbank Module daran hindern raus zu fallen da es diese ja blockiert. Nur so eine Idee von mir. Natürlich müsste es dann so sein, das die Anschlüsse für die Powerbanks so wie jetzt sind, also nicht auf der Seite des M1 Moduls, wegen den Anschlüssen der Powerbanks.