Ja, das ist mir klar nur sei so gut und schreibe das dazu nicht das jemand sich das so einrichtet
wäre nicht das erste Mal das sowas passiert
Ja, das ist mir klar nur sei so gut und schreibe das dazu nicht das jemand sich das so einrichtet
wäre nicht das erste Mal das sowas passiert
Das ist aber nichts von/für eine Belabox Kiste im Original
naja du hast schon recht ich hatte Arbeit damit
Belabox Images heruntergeladen und auf eine Micro SD Karte gepackt und mich eingeloggt und dir gesagt das iptables schon installiert sind
du hast viel arbeit aber danke dir
wie muss ich das verstehen?
root@box:~# iptables -S
# Warning: iptables-legacy tables present, use iptables-legacy to see them
-P INPUT ACCEPT
-P FORWARD ACCEPT
-P OUTPUT ACCEPT
mit -S bitte als iptables -S :))
wozu? du sollst das Posten, bei mir ist alles okay und die bei mir eingestellten Sachen helfen keinem
ich werde meine intern eingerichteten Sachen kaum in der Öffentlichkeit preisgeben
Besser wäre, wenn du mal eine Ausgabe von dem Befehl hier postest weil iptables schon installiert sind in der Version für einen Orange Pi 5 plus
root@box:~#iptables
iptables v1.8.7 (nf_tables): no command specified
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.
Ich verwende keine originale Belabox Software mehr, dementsprechend geht das leider nicht
verstehst du meine problem jetzt :))
nein
schalte in der Belabox Oberfläche SSH ein und kopiere dir das PW, nehme dir z.B. PuTTY und logge dich ein, installiere die Sachen, die du gerne möchtest und fertig ist die Laube
Krasser Ton, den du da so anschlägst, auf jeden Fall stehen auf der Seite, die ich dir gegeben habe, die Befehle wie du das Installieren kannst
Ist halt ein normales Ubuntu ohne Desktop mit einigen zusätzlichen Paketen so dass es eine Belabox wird
Wenn du keine Grundlagen mehr brauchst, wirst wissen, was man machen kann und was nicht, ist halt ein Ubuntu
die iptables Pakete nachinstallieren.
Ob man da wirklich ein besseres Bild bekommt ?
Ich wollte ja damit die Frage beantworten wegen des Datendurchsatz, ob das Bild damit besser wird hängt vom Encodieren ab, was man damit nicht beeinflussen kann
weil das halt "echt" ist und nicht so Filmhaft
Das gute ist ja das man z.B. bei DJI das ganze sehr gut einstellen kann, es gibt, glaube ich 5 Stufen wie man die Stärke der Stabilisierung einstellen kann und wenn man nicht auf höchste Stufe geht, sollte es okay sein denke ich mal
Handy auf nem Selfie Stick
Leider ist die Stabilisierung damit eher sehr bescheiden, aber es gibt genügend Streamer, die das so machen, ich bin in der Regel nach wenigen Sekunden aus diesen Streams verschwunden, weil das Wackeln mir auf den Zeiger geht
Oder diverse Halterungen die nicht funktionieren wie sie sollten :-/.
naja so ist das halt, wenn man alles erst selber Testen will und sich Sachen kauft, die leider nicht gehen, ich bin fast jeden Abend im DC bei mir und da kann man gerne über solche Sachen reden
Moin, um eine halbwegs vernünftige Qualität, gerade wenn es um das Thema Stabilisierung geht, hinzubekommen gibt es grundsätzlich zwei Wege
Einmal die Variante Handy Gimbal oder alternativ Action Cam
Wenn das ganze egal ist nimmt einfach nur das Handy und leg los
Unterm Strich musst du das selber entscheiden was dir persönlich am besten gefällt und in welcher Qualität du das ganze ausliefern willst
Ich persönlich bin nach wie vor der Meinung dass eine Kamera der bessere Weg ist