ok .. ich als unbeteiligter frage mich grad, mit welcher Behauptung möchtest du aufräumen? Die Info fehlt ... dass ein System mit einem eingebauten eMMC Modul läuft, ist ja nichts neues ...
Beiträge von fummeln
-
-
ich vermute mal andere Ports verwenden?
richtig. Man lässt einfach einen 2. identischen Docker laufen und nimmt für diesen einfach andere Ports über die man von "aussen" darauf zugreift. Intern im Docker hat der natürlich dieselben Ports wie der erste Docker Container
Bevor nun wieder manche meckern der Docker wäre alt usw. das dient hier nur als Beispiel, funktioniert aber mit jedem Docker Image !
sudo docker run -d --name YT-Box --restart always -p 5000:5000/udp -p 8181:8181/tcp -p 8282:8282/udp -v : kezzkezz/belabox:2.7.3
sudo docker run -d --name YT-Box2 --restart always -p 5001:5000/udp -p 9191:8181/tcp -p 9292:8282/udp -v : kezzkezz/belabox:2.7.3 -
Wenn jemand die Dateien benötigt, kann ich diese gerne zur Verfügung stellen.
es gibt diverse Seiten für 3D Drucke.. warum lädst du es nicht einfach da hoch? gibt ja sicher auch andersprachige, die das gern mal runterladen und ausdrucken wollen ...
es gäbe da thingiverse, makeronline usw. etc. pp.
-
Naja, jeder wie er halt will. Der eine steht auf eine kompakte Lösung und der andere was mit Kabelbinder. Finde die Möglichkeit zum Modular System nicht schlecht. Jeder hat auch eine andere Konfiguration. Man muß es ja nicht nutzen wenn man genügend Kabelbinder in seiner Schublade rum liegen hat.
Ich verstehe, dass hier jeder mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen an die Sache herangeht. Man sieht aber direkt, dass der Ersteller bisher noch keine Erfahrung mit 3D-Druck hat, was vollkommen okay ist – jeder fängt ja irgendwo an.
Ein paar Punkte könnten aber noch optimiert werden, um das Ganze druckfreundlicher zu gestalten, wie z. B. weniger oder gar keine Stützstrukturen, dünnere Wandstärken und flexiblere konstruktive Lösungen.
Wenn das Ziel allerdings primär war, einfach ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker zu schaffen, dann wurde dieses Ziel definitiv erreicht. Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten erfolgreichen 3D-Druck-Projekt ! -
doofe frage, warum konstruierst du da was ganz neues und willst es mit einem 3D Drucker ausdrucken?
Es gibt doch diverse Lösungen mit Boxen, Kabelbindern oder Klettband
-
mit diesem PC stimmt wohl generell so einiges nicht. denn eine "latenz" von rtmp mit normal 10-20 Sekunden ist schon viel zu hoch ... Da wir alle keine Glaskugel haben, kann man dem guten auch nicht wirklich helfen. ich würde dir raten, den PC komplett neu aufzusetzen ... Stück für Stück Dinge zu installieren und zu testen, damit man direkt merkt was für den "Fehler" verantwortlich ist. Und um eine Auslastung wegen RDP Verbindung zu testen, braucht man gar kein OBS oder RTMP installieren ... keiner von uns weiß, was auf dem PC sonst noch so für "komische" Sachen installiert oder falsch konfiguriert sind
-
...eine Latenz von so ca. 60-80 Sekunden, statt wie davor von so ca. 10-20 Sekunden...
Was genau meinst du mit Latenz? die Verzögerung von "livebild" zu dem Signal auf Twitch? Das sind sehr hohe Werte. Streamst du mit RTMP?
Wie ist in OBS die CPU Ausalstung und Ø Framerenderzeit?
Natürlich braucht eine RDP Verbindung auch etwas Ressourcen und Bandbreite. Aber ich hab noch nie erlebt, dass RDP ein Videosignal zum ruckeln und buffern bringt. Dein Server ist von der Power mehr als ausreichend dafür. Daher würde ich den Fehler eher woanders vermuten, da du generell sehr hohe "Latenzwerte" hast
Hier siehst du meinen "alten" IRL-Streaming PC der aktuell von einem Streamer benutzt wird ohne IRL. Der ist wirklich low Budget aber OBS juckt es überhaupt nicht wenn ich mich während eines LiveStreams draufschalte -
Naja es geht da um einen Obs Server der auf einem windows läuft.
Klar kann man sowas zuhause hosten, man kann aber sowas auch extern mieten, da gewisse Hardware und Windows Lizenzen anfallen, ist sowas selten kostenlos.
Sowas ist etwas Hardware hungriger als nur ein srtla Server oder ähnliches.
natürlich fallen Lizenz- und Hardwarekosten an. Aber wie oben bereits erwähnt, für 3 Monatsmieten kann man sich für ca. 150€ einen gebrauchten PC kaufen, inklusive Windows 11 Lizenz ...
Meiner ist aktuell als neuer HomeOffice-PC in Verwendung. ich kann damit keinen TestStream für euch machen zum ausprobieren .. aber hätte noch einen etwas schwächeren 99€ Rechner .. inklusive Windows Lizenz .. den ich dafür aufsetzen könnte für einen Mitmach-Teststream ... falls Interesse besteht..
-
... Wie Gwalex schon geschrieben hat, möchten viele einen "Stream PC" nicht lange laufen lassen, wenn man im Urlaub ist. ...
auch dafür gibt es diverse Lösungen wie man einen PC aus oder einschalten kann .. so ein PC muss nicht 24/7 laufen ... ein Server läuft 24/7 ... was ist nun nachhaltiger ?
... Sollte da mal etwas sein, wird es auch schwer, das seiner Versicherung dann bei zu bringen. ...
Ok d.h. wenn du in Urlaub gehst, machst du bei dir überall alle Geräte aus der Steckdose raus und dein Stromverbraucht ist dann 0 im Urlaub ?
-
Der Preis ist ja schon nicht schlecht.
ja ist ok... aber für 3 Monatsmieten kann man sich nen gebrauchten PC kaufen und damit auch streamen ... danach hat man nur noch die Stromkosten.. muss jeder selber wissen
-
ich will sagen das kezzkezz ja keine Updates mehr macht für den Container, wobei als Basis, ja Linux läuft und das ohne irgendein Update jeh zu bekommen, außer man macht es manuell
und beim Video bin ich froh, dass eben kein alter Container verlinkt ist
richtig, es ist alt .. genauso alt wie die Anleitung in Akinos YT video. unter dessen YT Video übrigens kein Script verlinkt ist. Sowas gibt es nur auf diversen DC Kanälen oder bei Kofi ... an anderer Stelle hier im forum findest du auch ein Angebot von mir, dass ich gern was neues erstelle, wenn sich einer bereit erklärt mitzumachen .. bisher keine Antwort darauf, und da ich sowas nicht brauche widme ich mich anderen Projekten
Gwalex und an alle anderen hier nochmal der Link zu der Analyse des YT Videos: Analyse YT Videonaja
das stimmt leider nicht.... nur nicht mehr umsonst, weil ich auf deine neue Sache warte
diese gibt es nicht, sehr Schadewas stimmt nicht? solltest du mir schon mittteilen falls du was erwartest ..
und siehe Screenshot aus deinem YT Video: Da wird genau das installiert, worauf sich meine 2 Links hier beziehen und auch der link von Darky zu Piratos Webseite. In allen Anleitungen wird kezzkezz/belabox:latest Docker installiert... genau gesagt version 2.7.3 !
Also stimmt es doch, dass dein YT Video alt ist und nichts neueres darin installiert wird
-
Danke, ich stream normalerweise auch mit der Belabox und dort mit der DJI Action 4 oder mit ner grösseren Kamera. Mag es so Sachen auszuprobieren.
ich auch, weil: fummeln macht Spaß ! Und Versuch macht klug
Bleib dabei und hab weiter Spaß am fummeln und ausprobieren -
Sehr geil. Du hast eindrucksvoll bewießen, dass IRL streaming nicht teuer sein muss... (vom M1 mal abgesehen). man braucht nicht immer das beste, größte, teuerste ... es gibt sooo viele Lösungen.
Ich hab auch keine Erfahrung mit USB Modems am Handy .. aber denke das liegt wohl an den fehlenden Treibern dafür ... -
moin ,
da es mit IRL-Pro funktioniert wird der Fehler eher nicht auf dem Server zu suchen sein .
schau mal das du in der Belabox den Server link kontrollierst .
Belabox STR -Ziel :
SRTLA Adresse ->XXX.XXX.XXX.XXX // IP. vom STRLA Server
SRTLA Port -> 5000 // Port vom STRLA Server
SRT streamid -> live/stream/dein-PW-fuer-SRTLA // " Linkeerweiterung uns Passwort "würd ich so nicht sagen. Er schreibt oben er hat vorher MattWBs srt-live-server genommen ... natürlich funktioniert das nicht mit der belabox. denn mattBW kann nur SRT kein SRTLA. und wie wir alle wissen, schickt die Belabox ihr Signal mit SRTLA ...
-
also das würde ich jetzt nicht unbedingt nutzen, alter Container mit alter Software drinnen
Dann änder einfach den Code für Docker und du hast die neue Version integriert. Das ist nur eine Zeile...
Das oben verlinkte YouTube-Video ist noch älter und bietet gar keinen Code zum kopieren an ... Das stört dich nicht?
-
nimm das:
Script zum Installieren . Variante 1
oder das:
Script zum Installieren . Variante 2
funktionieren beide und damit kommst du schneller zum Ziel wie mit einem YT Video
-
mein Code ist ja auch nur Material von jemand anderes komprimiert, Müll entfernt und für Laien installierbar gemacht ... wie schon erwähnt, gibt es zig Möglichkeiten sowas zu installieren ... mit dem Code kann man genausogut andere Docker installieren ... oder mit eigenem Code eben alles per Hand selbst installieren ....
Ist überall so. Nimmt man fertige Lösungen sind die zwar auf manche zugeschnitten, aber nicht auf alle ... -
viele graue Fragmente bei 500 - 1000 kb/s - SRTLA Server zu Hause
das ist dann aber ein Indiz dafür, dass dein SRTLA Server zuhause "falsch" eingestellt oder deine Internetverbindung nicht "ausreichend" ist
-
alte software kann man aktualisieren .. es gibt viele verschiedene Möglichkeiten sich einen SRT oder SRTLA server Zuhause selbst zu fummeln ...
woher nimmst du die Erkenntnis, dass die Belabox Cloud einen neueren Softwarestand hat? hast du Terminal Zugriff auf die Belabox Cloud und siehst was da überhaupt alles installiert ist? Ich denke nicht ...
jeder macht das irgendwie anders. und es gibt viele Beispiele auf twitch, wie ein Bild bei 300kb/s oder bei 800kb/s aussehen kann. der eine hat noch ein bomben Bild mit 300, andere mit SRTLA haben schon bei 1000kb/s ein total graues und verpixeltes Bild .. -
Auf welchem Server testest du es denn?
Ist die Firewall so eingestellt das Port 22 offen ist?
das habe ich ja oben auch schon gefragt. aber wenn der Hilfesuchende keine Infos gibt, kann man ihm auch nicht helfen.. dann geht er wohl zu irgendjemand auf einen DC ...