Beiträge von stbastler

    Hi,

    die Mikrofone müssen mit der Osmo Pocket 3 verbunden sein. Dann sind Videobild und Ton synchron.

    Die DJI-Mikros lassen sich entweder per Bluetooth oder USB koppeln.
    Ob sich Mikrofone von anderen Herstellern über USB verbinden lassen, müsstest du testen.
    (Mein altes Comica-Richtmikrofon funktioniert zum Beispiel an der Osmo Action.)

    Moin ,

    IONOS will diverse Server nach Frankreich Migrieren!

    Meine XXS (1 €) Server sind teilweise ebenfalls betroffen. Bitte prüft auch, ob eure Server betroffen sind. Besonders, wenn ihr sie als Proxy, VPN, OPMPTCP oder SRT nutzt, spielt das Land, über das ihr ins Internet geht, bei vielen Anwendungen eine entscheidende Rolle.
    Es soll wohl möglich sein, dagegen Einspruch einzulegen – ich habe mir allerdings noch nicht angesehen, wie und wo genau.

    hier eine Auszug aus der INFO Mail : PS habe es nicht für alle Server, die betroffen sind, eine Mail bekommen !

    Um Ihnen auch in Zukunft ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, reagieren wir auf gestiegene Energie- und Verwaltungskosten mit einer nachhaltigen Maßnahme: Wir migrieren ausgewählte Server in ein Rechenzentrum mit effizienterer Energienutzung.

    Geplant ist, Ihre(n) Server im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 07.09.2025 vom Rechenzentrum in Frankfurt nach Niederlauterbach in Frankreich zu übertragen.
    Die Erreichbarkeit Ihres Servers wird dadurch vorübergehend eingeschränkt sein. Die Dauer der Downtime hängt von der Größe des belegten Festplattenspeichers ab und beträgt erfahrungsgemäß etwa 15 Minuten pro 100 GB. Da es sich um einen automatisierten Prozess handelt, haben wir auf den genauen Zeitpunkt leider keinen Einfluss.
    ........
    Hinweis: Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterliegen sowohl Deutschland als auch Frankreich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt somit weiterhin streng reguliert und wird durch die geplante Migration nicht beeinträchtigt. Sollten Sie dennoch Einwände gegen die Migration nach Frankreich haben, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens 28.08.2025 mit.

    Hi,

    es gibt eine Webseite, auf der man die Starlink-Satelliten in Echtzeit beobachten kann:
    🔗 https://satellitemap.space/

    Man kann dort zwar eine Ausdünnung der Satelliten über Ungarn und Rumänien erkennen,
    allerdings ist die Abdeckung dort auch nicht schlechter als z. B. über Zentralfrankreich.

    Der Öffnungswinkel der Starlink-Antennen beträgt:

    • 110° bei den Standard- und Mini-Antennen
    • 140° bei der „Flat High Performance“-Antenne, die für den Einsatz auf Schiffen und Wohnwagen gedacht ist.

    Bei dünner Abdeckung muss auf Satelliten nahe dem Horizont ausgewichen werden. In Bewegung kann ein verbundener Satellit dadurch leichter aus dem Sichtbereich geraten – etwa durch Berge, Gebäude, Wald oder aufgrund des begrenzten Öffnungswinkels der Antenne.

    Ein Satellit ist unter idealen Bedingungen nur etwa 90 Sekunden in Verbindung, bevor zum nächsten gewechselt werden muss.
    Wenn die Abdeckung gering ist, muss auf Satelliten in Horizontnähe ausgewichen werden. Dadurch verkürzt sich die Verbindungszeit noch einmal . Eine geplante Übergabe an den nächsten Satelliten kann dann zusätzlich scheitern, was sich negativ auf die stabile Bitrate auswirkt.

    hi ,

    „Ja, das Problem kenne ich gut!
    Eine wirklich perfekte Lösung gibt es aktuell leider nicht – das liegt vor allem daran, dass die einzelnen Kameras keinen nutzbaren Zeitstempel mitsenden und Moblin diese auch nicht auswertet oder zur Synchronisation von Video- und Tonspuren nutzt.

    So mache ich es:
    In den Moblin-Szenen kannst du das Mikrofon auswählen, das zur Hauptkamera gehört – also der Cam, auf der dein Gesicht zu sehen ist. Diese Kombi ist dann synchron. Die anderen Kameras laufen ggf. nicht ganz lippensynchron, aber das fällt meistens kaum auf – schließlich ist dein Gesicht dort ja nicht im Fokus. Wechselst du die Szene, wechselt auch das Mikro, oder auch nicht, je nach dem was hinterlegt ist !

    Wenn du mehrere Actioncams nutzt:
    Dann kannst du z. B. Mikro 1 direkt mit Cam 1 koppeln und Mikro 2 mit Cam 2. Die Mikros lassen sich auch parallel betreiben – oder du schaltest immer nur das jeweils passende ein, je nachdem, welche Cam du gerade brauchst.

    Hallo stbastler,

    läuft der Ionos VPS stabil bei Dir ? - Ich hab das Gefühl, dass der auch öfter mal die Verbindung ans Internet irgendwie "verliert" und dadurch bestehende Verbindungen trennt !?


    Beste Grüße

    Marco

    Hallo,

    Da ich zu Hause nur zwei sehr instabile DSL-Verbindungen habe, mit bis zu zwei Dutzend Neuverbindungen pro Tag, habe ich den Weg ins Internet über zwei weitere LTE-Verbindungen gebündelt hergestellt . Auf diese Weise läuft alles, was ich mache, über den Ionos VPS und den MPTCP Router – inklusive des Streamings.

    Gerade habe ich nachgeschaut: Der Router läuft nun seit 34 Tagen und der Server seit 304 Tagen ohne Neustart oder Unterbrechung.

    Wird eine Handyhülle verwendet? Falls ja, welche?
    Bei vielen Handyhüllen staut sich leider die Wärme, was zu Überhitzung führt.

    Ich selbst nutze den „NEEWER Video Rig Käfig für iPhone“. Der Allurahmen dieses Rigs vergrößert die Oberfläche des Geräts und fördert so die Wärmeabfuhr.

    Mit meinem iPhone 14 Pro habe ich damit keine Probleme mit Überhitzung während des Streamens – weder ein Ausschalten noch ein Streamabbruch treten auf.

    noch ein Punkt:

    Das iPhone reduziert oder unterbricht sogar die Ladefunktion, wenn die Temperatur steigt. Sollte beispielsweise die Temperaturanzeige in der Moblin-App rot werden, wird der Akku nicht mehr geladen. Stattdessen wird nur der aktuelle Verbrauch des Geräts kompensiert.

    ich habe sie aussortiert für mein Auto-IRL .

    Sie brauchen extrem lange um sich in neue Funkzellen einzubuchen. folge Belabox regelt sie hinunter !
    Sie sind von der Empfangsstärke nicht so dolle folge Belabox regelt sie hinunter !

    Da die Belabox Software etwas rumzickt wenn die gesamt Bandbreit zusammen bricht , kann man die MF79U als Störenfried der Ständig seine Bandbreite verliert nicht gebrauchen Da ist man ohne besser dran.


    im stationären Betrieb ( zu Hause als DLS Backup am Router ) leistet er gute Dienste .

    Und wie sieht das mit dem Zubehör aus was brauche ich noch zwingend damit ich schon mal mit dem Aufnehmen anfangen kann?

    das geht so out of the Box ! Den Sender an den Kragen geklippt und fertig .
    Wenn man im Helm, ...... aufnehmen will benötigt man natürlich Kabelmini-Mirko noch weitere Teile -> da kann ich aber nicht mitreden

    hi ,

    wenn dann das MIC2 das kannst du direkt per Bluetooth mit der Action 4 und 5 koppeln . So braucht man den Empfänger ich an der Cam mitschleppen und hat sich die Kabelage erspart .
    Die Action 4 kann nur 1 Sender Koppeln ! PS so nutze ich es aktuell
    Die Action 5 so wohl zwei Sender koppeln können !


    Das MIC2 kann man auch direkt per Bluetooth mit einem Handy koppeln

    Warum nur bei der Osmo Pocket 3 ?

    Hat sie ein Defekt ? Stimmt mit der Software etwas nicht?

    Beobachten andere auch dieses Problem ?

    Hi
    Updates sind gemacht ?
    Einen Defekt kann man natürlich nicht ausschließen ! Einmal heruntergefallen -> Antenne Wackelkontakt ! Das ist möglich .
    Ich habe die Osmo Pocket 3 abgestoßen , da sie bei mir im Auto ( ohne Luftzug ) überhitzte und das Wlan / Bluetooth nicht mehr funktionierte bis sie wieder kalt war .
    Eventuell ist ja auch die Temperatur bei dir das Problem !