Servus, ja Daten sind bekannt und ich nutze Starlink erfolgreich seit 1,5 Jahren. Habe in der App jetzt im Debug Modus gestöbert, dann in paar Foren noch gelesen, Fehler gefunden: das GPS Modul ist mir eingegangen. Starlink funktioniert im Stand, wenn ich GPS Daten vom Starlink beziehe, aber in Bewegung geht nichts mehr. Darum habe ich auch das Streamen im Rest vom Urlaub gelassen, bei GSM waren mir trotz externer Antenne zu viele Ausfälle.
Jetzt ist wenigstens der Grund da ein neues Starlink zu kaufen, mit der Mini dann mal andere Möglichkeiten testen 😛
Beiträge von tomoe4eie
-
-
Bin momentan in Rumänien. Auf der Herfahrt letztes Wochenende hat das streamen mit Starlink durch Ungarn und nach der Grenze zu Rumänien ganz gut funktioniert.Aber dann war jedesmal nach 2-5 Minuten in Bewegung kein Datenverkehr möglich. Ich habe andere streamer beobachtet die im Baltikum ähnliche Probleme haben. Weis irgendjemand etwas ob es da gerade Probleme gibt? Nur mit SIM streamen bei diesem miserablen Netz - da habe ich einfach keine Lust zu, da mache ich dann doch lieber Urlaub als zu suchen in welchem Netz der Chat mOmentan geht …
-
Wie schnell das geht:
Externer Inhalt www.twitch.tvInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
weiß nicht was es gegen Klettband zum meckern gibt habe ich überall verbaut ...
Belabox Version 1 in einer 1000er Box mit Orange PI 5plus im Wohnmobil mit etlichen Modems, Netzwerken, Starlink und Hotspot -> für HDMI und RTMP Fazit: viel zu viel Kabelzeug, aber extrem individuell einsetzbar
Belabox Version 2 in einer 500er Box mit Orange PI 5plus rund ums Haus und Umgebung für HDMI
Kompakt, aber zu wenig Platz, daher auch Router außerhalb der Box
Belabox Version 3 in einer 500er Box mit RADXA Rock 5A - 2 Huawei und 1 M1, Powerbank -> für RTMP (auch Webcam-Mode) mit DJI OA4
sehr kompakt und alles in der Box, kann man sogar bei Regen nutzen, z.B. Motorrad, Fahrrad, WandernVersion 4 in Planung, soll dann in eine Bauchtasche passen ... komme allerdings aus verschiedenen Gründen gerade nicht mehr zum streamen
-
Die neue Insta ist auf dem Markt.
Ähnliche Features wie die DJI OA 5.
Ebenso sind auch sehr viele BT Geräte zum Verbinden geeignet.
Bluetooth-Headsets für Motorräder: SENA: 5R, ST1 Cardo: EDGE, SPIRIT, FREECOM 2X ASMAX: F1, Z1 LEXINMOTO: G4 Airide: G7+ Andere Bluetooth Geräte: Apple: AirPods 1, AirPods 2, AirPods 3, AirPods 4, AirPods Pro, AirPods Pro 2 Samsung: Galaxy Buds2 Huawei: FreeBuds Pro 2 Xiaomi: Redmi Buds 5 Pro Shokz: OpenRun Pro S810 DJI: DJI Mic 2 Zweikanal-Audio wird auf allen Geräten unterstützt.
RTMP ist ebenso vorhanden.
Infos des Herstellers:Insta360 Ace Pro 2 - Die 8K KI-gesteuerte Action-CamMit Leica entwickelt, mit 2 Chips und 1/1,3"-8K-Sensor für hervorragende Bildqualität. 2,5-" Flip-Display, robustes Design, klarer Ton und KI-Bearbeitung.www.insta360.com -
das ist richtig, Apple schaltet einige Apps inaktiv wenn der Bildschirm aus geht oder die Programme im Hintergrund laufen sollen.
-
Danke Alex!
Schade, nicht für ios
für IOS kannst du zum streamen Moblin nutzen, oder Prism Live, oder Kaufversion von StreamCast.
Chat mit TTS RealtimeChat. -
zum Streamen ist aber auch iOS nicht die erste Wahl........
Moblin ist TOP lieber Akinos ....
-
Denniiss bei Amazon gibts rollenweise Klettband ... funktioniert sehr gut -
Zum Thema Orange PI wundert mich es, daß ihr keine Probleme durch Router und LTE Sticks habt, wenn
die so nah am HDMI Kabel, bzw allgemein am Orange PI, sind. Ich hatte anfangs massive Störungen und Ausfälle gehabt,
bis ich den Orange PI mehr gekapselt habe und die Modems, Router, Sticks und Antennen mindestens 15 cm
von der Belabox entfernt habe. -
Die Huawei sind schon recht stabil und man kann alles was man so braucht verstellen, dennoch werden die auch recht warm und - melden die Sticks sich auch einfach mal aus der Belabox ab, oder kommen und gehen wie sie wollen ... nach einem Aus- und Einstecken laufen sie meist aber gleich wieder ....
-
Habe DJI Mic und DJI Mic 2 -
DJI Mic 2 ist um Welten weiter.
Bei DJI Mic gibt es oft mal Probleme mit Übersteuerung, dann klirrt es, also es kratzt, man benötigt sozusagen 1-2 dB weniger Level, teilweise wird es dann aber schnell auch zu leise.
Die DJI Mic 2 hat mehrere Vorteile: Empfänger kann man an der Belabox lassen für Betrieb über HDMI (Gopro usw) . Wenn man die DJI Osmo Action 4 über RTMP nutzt ist das Bluetooth mit einem Sender ruckzug umkonfiguriert auf die Kamera. Wenn man das Mic am Handy genutz werden soll (für IRLpro z.B) geht das auch recht zügig.Daher, für mich klarer Vorteil DJI Mic 2. Die Version 1 liegt hier nur noch doof rum.
-
Im Stream hab ich auch immer weniger Bitrate als beim Belabox-Cloud , bzw direkt beim einloggen in die Belabox angezeigt wird, 10s Delay hab ich aber nicht festgestellt.
-
Danke Gwalex, habe da die letzten Tage auch gefummelt und hatte massive Probleme -
und am Ende lag es nicht an mir, sondern mein Serverbetreiber hatte mir den falschen KEY geschickt.
Dafür habe ich eine Menge dabei dazu gelernt
-
-
Der Preis ist ja schon nicht schlecht.
-
Aber die Argumente die er bringt sind schlüssig und logisch nachvollziehbar.
IRL machst du zu 75% in Bewegung ... -
Ich empfehle:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.für mich viel aussagend.
-
War am Wochenende wieder unterwegs am Balaton, Frauchen wollte ins Wasser, also hatte ich wieder genug Zeit zum testen ....
Dieses Mal war eine HDMI Funktrecke das Teil meiner Begierde.
https://www.amazon.de/dp/B0CF21JF79?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_detailsAufbau:
Kamera Gopro Hero11 black mit Media Mod - Funkstrecke TX ......... Funkstrecke RX - ATEM Mini PRO - Belabox (Orange PI 5 plus) HDMI Eingang
Die Kamera und die HDMI TX Funkstrecke wurden mit Strom aus dem SelfieStick gespeist.
Der HDMI RX befindet sich unter der Sonnenblende Fahrerseite neben dem ATEM Mini (bei mir bester Platz um während der Fahrt umzuschalten).
Die Reichweite dürfte ungefähr 40-50m betragen. Somit optimal für spontane Außenschalte.Dann war der Test am Streamingrucksack dran, ähnliche Aufbauweise, allerdings war der RX beim Test sichtbar.
Reichweite deutlich über die "Autolösung", könnten schon rund 100m sein mit klarem Bild.Mein Fazit: lohnt sich durchaus wenn man mal kein Kabel dran haben will und statt WLAN eben HDMI nutzen will.
(Dies ist keine bezahlte Werbung für eine Firma, sondern ein Produkt welches ich mir selbst zum persönlichen Nutzen gekauft habe !)
-
die wo daheim stehen haben einen alten Softwarestand als den wo Belabox Cloud anbietet.
-