Beiträge von Paderman

    Schon klar, nur ist das OBS für Linus stark eingeschränkt. Viele der Plugins laufen da drauf nicht oder nur sehr sehr umständlich.

    Musste ich leider auch feststellen, es fehlen sehr viele und das ist sehr schade und im Paketmanager gibt es kaum welche. Unter arm64 gibt es wohl noch weniger oder so. Schade dass Plugins nicht plattformunabhängig laufen können...

    Zitat

    Ein Windows drauf zu klatschen würde vermutlich wenig bringen wegen fehlender Treiber, darauf wollte ich hinaus. Ansonsten stimme ich dir natürlich zu.

    Mir kommt es einerseits vor, als wäre OBS eher nur für Windows gedacht/optimiert und der Rest ist Nebensache. Für einfache Zwecke würde Linux auf alle Fälle reichen, da es weniger Hunger an Ressourcen hat und Xfce braucht auch nicht viel. Das größte Problem ist immer noch die Hardwareunterstützung, was das Codieren und so betrifft. VPS haben ja in der Regel keine grafische Unterstützung, von daher wäre ein richtiges Blech mit Grafikkarte und Co. sinnvoller, kostest aber extrem viel im Monat, da müsste man schon wohlhabend sein...

    Aber ich würde den OrangePi schon deswegen nicht nehmen weil es ein Linux System ist.

    Das System ist an sich erstmal relativ. Linux ist je nach Distribution (ich nehme in der Regel Debian ohne grafische Oberfläche), nicht sehr wählerisch. Debian zum Beispiel braucht nicht so viele Ressourcen, ist für viele CPU-Typen erhältlich. Es ist klar dass es kein Windows ist, aber für bestimmte Zwecke muss es kein Windows sein, wenn man auf eine grafische Oberfläche verzichten kann, man kann aber auch eine kleine grafische Oberfläche wie Xfce installieren ;)

    OK, für Linux (Debian) muss man sich schon in die Materie rein wühlen, da in der Regel alles über die Kommandozeile geschieht, da wird keine Maus verwendet ;)

    Ich hatte gestern auf einem Orange Pi Zero2 Debian, Xfce, TightVNC wie auch OBS installiert. An sich klappt es gut, nur wird die Grafikeinheit nicht unterstützt, von daher wird nur per Software codiert und es kommen in etwa nur 10 FPS raus :( Der kleine RAM von ca. 1 GB macht da wohl keine Probleme, nur da die CPU verwendet wird, ist die überwiegend bis zum Anschlag voll.

    Mich täte mal interessieren, welcher Pi, egal von welcher Firma, alternativ ein Kleincomputer mit 64-Bit, OBS gut läuft, denn auf VPS läuft es auch nicht viel besser, so um die 20 FPS, was auch nicht viel ist. Restreamer läuft soweit wohl gut, die Testbilder die per Video (1920x1080@30) gesendet werden, laufen auf einem VPS soweit gut, eventuell unterscheiden sich die beiden VPS mit der Virtualisierung...