Intern im S25 Ultra kann nur 1 Sim genutzt werden zum Streamen, zum Bonden kannst Du noch nen Wlanrouter dazunehmen. Die dritte verbindung über USBC Tethering, aber das hany muss auch mal geladen werden. Aber fällt das weg.
Posts by pirato_
-
-
Da gibt es sehr viele verschiedene.
Werbung:
Auf der Seite https://myirlsetup.com bekommst Du eine kleine Übersicht was momentan von den Streamern genutzt wird.
Die Listen werden immer wieder erweitert und aktualisiert.Viele Grüße
-
Moin,
kommt drauf an mit welchem Handy Du streamen möchtest. Bonding kannste mit einem SRTLA -Relay Server erreichen, der dann das Signal zu OBS deinem Stream Server schickt.
Erzähl mal bitte etwas mehr -
Weitreichendes Fotografierverbot: Auswärtiges Amt warnt vor Neuregelung in PolenSeit Mitte April gilt in Polen ein weitreichendes Fotografierverbot für zehntausende Objekte, darunter etwa auch Brücken. Das Auswärtige Amt warnt jetzt auch.www.heise.de
Ich lass das mal so stehen. -
-
Moinsen,
hier mal auch für euch von moritzschmid1
Eine BIG-Videoreihe die er weiter nach und nach ausbaut, aber das erklärt er im ersten Video.
Super erklärt, absolut nicht langweilig einfach MEGA-Geil gemacht! DANKE Moritz!
---> Hier gehts zu Geilen Playlist:External Content youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Viel spaß beim angucken -
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Naja dafür das der Docker nicht kommerziell nicht genutzt werden darf, dürften alle ab Status Affiliates, strenggenommen nicht nutzen weil die Kanäle ALLE Kommerziell genutzt werden.
Ansonsten TOP glowf1sh -
Ich glaube MRedZac wollte keine weitere Antwort
- anders würd ich das spars Dir nicht Bewerten.
Ok am Thema vorbei.. -
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Ja, das mit der Osmo Action 5 ist noch weit weg von dem Pro, das den Namen ziert... Aber ich will die Hoffnung nicht aufgeben, denn wenns prinzipiell einmal läuft, dann läufts und ich bin Herr über die Technik genug, mir notfalls auch in allen Lebenslagen helfen zu können...
Nun, mit Beta hab ich grundlegend eigentlich kein Problem, so lange es auch wirklich BETA und nicht ALPHA ist... Es soll bereits so manche BETA gegeben haben, die besser lief als manche Finalversion der Mitbewerber. Und wo es ja ohnehin nur eine Frage vom Austausch der MicroSD Karte ist, dem Orange Pi ein anderes Programm zu geben, bin ich durchaus geneigt, das einfach mal zu testen. Wohlbemerkt aber nur dann, wenn der Rest der Perlenkette, sprich SRTLA Server und dahinter vMix damit klar kommen...
Passwörter, IPs und Konfigurationen hab ich (zumindest im Moment) eigentlich doch im Kopf, zumals die bei mir alle auf einem speziellen System basieren, das ich auch anderweitig in meinem Netzwerk einsetze. Das Neuaufsetzen gestern hat für den OrangePi kaum mehr als 5 Minuten gedauert, bis alles wieder so lief wie zuvor.
Ich wundere mich ehrlich gesagt ein bisschen über die Konfigurationen, die im IRL Bereich so bevorzugt werden... Immer wieder sehe ich diesen unsäglichen M1 Router von Netgear, der - nach hiesigem Dafürhalten - völlig zu Unrecht in den Himmel gelobt wird, obwohl der Empfang und die Datendurchsatzrate geradeeinmal das Mittelfeld erreichen und es durchaus Router gibt, die das deutlich besser können. So hab ich z. B. einen Teltonika RUTX12 verbaut, der in seinen Abmessungen kaum größer als der Orange Pi 5 Plus ist. Vorteil hier ist, dass dieser Router bereits zwei integrierte LTE-Modems hat, die parallel und unabhängig voneinander laufen und hier ein echtes Load-Balancing (mit entsprechender Firmware auch ein Bonding...) zulassen. Preislich kommt der in etwa auf den Netgear-Router raus... Noch dazu ist das Ding als Industrierouter für den Betrieb in Umgebungstemperaturen bis 70°C ausgelegt, weshalb ich mir über die Belüftung im Rucksack oder gar ein Überhitzen keine Gedanken machen muss... Na ja und die Tatsache, dass man den nicht nur per Wifi, sondern auch per WAN Port noch an ggf. bestehende Netze anbinden und diese Verbindung auch ins Load-Balancing mit einbeziehen kann, spricht ebenfalls für sich. Dazu hab ich noch den BAT123 von Teltonika rum liegen, der quasi optional als Mini-USV den Router ausfallsicher noch über Stunden mit Strom versorgen kann, sollte von der Powerbank kein Strom mehr kommen, oder schlicht die Powerbank gewechselt werden muss... Braucht man sicher nicht unbedingt, aber es macht nur ein paar Gramm mehr im Rucksack...
Über einen USB Hub, der selbst mit Strom versorgt wird um die USB-Ausgangsleistung des Orange PI nicht unnötig zu belasten, hab ich dann neben der Action Cam noch 2 USB-LTE-Sticks von ZTE angeschlossen, die dann über den Pi auch ein Bonding machen. Eine weitere Verbindung hole ich mir über WLan des Pi noch aus dem Handy dazu, so dass ich praktisch mit 4 Sim-Karten arbeite, aber insgesamt bis zu 6 verwenden könnte.
Kartentechnisch nutze ich 2 luxemburgische Simkarten von Orange, auf denen ich je 100 GB in ganz Europa, inkl. Schweiz, Großbritanien und den USA für nur 23 Euro im Monat zur Verfügung hab. Großer Vorteil davon: Die luxemburgischen Karten können sich europaweit, außer in Luxemburg, in alle verfügbaren Netze einwählen. So hab ich für gewöhnlich eine davon im Telekom-, die andere im Vodafonenetz. Dazu kommen noch 2 deutsche Simkarten von o2, die jeweils beide - in Deutschland - unlimited Data haben, wobei die eine davon in meinem Handy verbaut ist. Die wiederum wählen sich dann in Luxemburg (wo ich beruflich tätig bin...) in die beiden über Orange hinaus verfügbaren Netze von Post und Tango ein, so dass ich auch dort bestens versorgt bin. Immerhin rund 80 GB pro Karte gesteht mir o2 im europäischen Ausland zu, bevor die FairUse Policy greift... Obwohl ich mit dem Rucksack jetzt noch nicht auf Tour war - ich hab das alles ja erst die letzten paar Tage zusammengeflitscht - denke ich aber, dass ich so eine halbwegs brauchbare Netzabdeckung erreichen kann. Erste Außentests sind für diese Woche jedenfalls geplant...
Mit dem 3D Drucker hab ich mir dann noch einen funktionalen Geräteträger für Pi, Router, 2 Powerbanks (vorgesehen sind dafür 2 Steckfächer auf der Rückseite der Geräte, kann man leider nicht sehen, weil sie nicht montiert waren...) und die von mir verwandten Antennen (nicht unbedingt so nötig, aber die steigern die Datendurchsatzleistung um Faktor 6-8...) gedruckt, so dass man das Paket als Ganzes einfach in den bereits zuvor vorhandenen Manfrotto Rucksack stecken kann. Den USB Hub mit den beiden ZTE Sticks hab ich über 50cm USB Kabel dann in einem der Innenfächer eingelegt. Gesamtgewicht auf der Wage mit allem drum und dran, sowie montierter Action Cam am Tragegurt liegt bei 4kg, also auch nicht wirklich schwer...
Positiv finde ich am Setup ebenfalls, dass man nun noch bequem einen Laptop ins dafür vorgesehene Fach des Manfrotto Rucksacks einlegen kann, wenn ich z.B. mal wieder mobile Produktionen mit mehreren Kameras (per NDI) und vMix mache. Hier lässt sich das Ausgangssignal dann auch per HDMI auf den Pi legen, der dass an meine andere vMix-Instanz hier zu Hause per SRT überträgt und dann von zu Hause per Glasfaser auf die Plattformem streamt... Eigentlich genial, wenn man so drüber nachdenkt, denn ich sehe hier ettliche Einsatzszenarios vor mir, insbesondere nicht nur fürs IRL Streaming, sondern auch für mein anderes Herzensprojekt, wo ich im 14tägigen Turnus eine Live-Sendung mit immer wechselnden Gästen namens "AFU Stammtisch" produziere und dafür plane auch von Messen und sonstigen Veranstaltungen auf Sendung zu gehen... (Für jene die es interessiert: https://youtube.de/@AFUStammtisch)
Nun gut, jetzt wird sich der Aufbau erst mal bewähren müssen, aber bei den ganzen Tests, die ich mit der Hardware bereits durchgeführt habe, bin ich guter Dinge, dass das ganz gut funktionieren wird...
Drückt mir die Daumen !
Dem ist nix hinzuzufügen. JEDER! aber auch JEDER soll sein Setup so zusammenbauen wie man es gern hätte und vor allem die beste Erfahrung hat.
Die IRL-Szene ist so Individuell in den Anforderungen wie IRL selbst.
Darum ist z.B. meine Seite eine reine Empfehlung keiner MUSS es so bauen wie ich es mit dem M1 laufen hab, jeder kann sich auch den LTE Router mit 12V den Nilson vorgestellt hat in den Rucksack tun.
Grüße Pirato_ -
wozu das ganze?
es gibt keinen Grund für dieses OS eine NVME oder eMMC zu benutzen!
um es mal krass auszudrücken, wenn du den Strom wegnimmst, ohne das Gerät runterzufahren, geht im schlimmsten Fall sowohl die NVME als auch die eMMC kaputt.
und nu?
Jetzt kannst du die Kiste zerlegen und der geplante Stream verschiebt sich bis du alles wieder schön installiert hast....cool wenn mal gerade am Strand auf Malle Streamen will und kein Werkzeug bei der Hand hat
2 Micro SD-Karten kosten zu 10€....mit der ersten Karte richtest du das System ein mit allen Passwörtern für W-Lan und so weiter, ist das fertig machst du einfach eine Sicherung auf die zweite Micro SD Karte ....
So kannst du in wenigen Sekunden weiter machen
Thema Geschwindigkeit und Haltbarkeit bei einer guten Micro SD Karte ...... naja ich habe eine Karte, die seit 2 Jahren läuft ohne Probleme und schneller ist der andere Kram auch nicht...
Die wichtigen Sachen sind eh im RAM und da wird so gut wie nichts geschrieben auf dem Teil....
Widerspruch,
meine eMMC läuft ununterbrochen supergut und es gibt gar keine Probleme und sollte Widererwarten die eMMC kaputtgehen, SD-Karte rein und System läuft wieder, habe immer eine Kopie für den Notfall mit. Denn der SD-Kartenslot ist IMMER First-Boot egal was dahinterhängt.
MRedZac
Versuch irgendwie ne eMMC zu organisieren, mit der NVMe kann man meines wissens nur z.B. Streams aufzeichnen oder andere Sachen machen, Booten ist mir jetzt so nicht bekannt.
Aber schau mal im DC von IRLbox rein die sind da auch irgendwie an der NVMe dran, dort gibt es zwischenzeitlich auf mein Hinweis auch ne de-Section dabei.
Vielleicht haben die Jungs da was. -
Frage für dummies.. wie erstelle ich einen 2ten SRTLA Server auf dem gleichen host?
nen 2. anderes Passwort verwenden
dann kannste die gleichzeitig nutzen, so hab ich es probiert. teste es doch mal -
Dank einer coolen Infoquelle hier ein paar weitere Videos zum neuen MIC - Danke an den der es geteilt hat
Kleiner, diskreter, billiger aber auch besser? DJ Mic Mini im Test und Vergleich mit Mic 2DJI Mic Mini: https://www.dji.com/ch/mic-mini?site=brandsite&from=homepageDJI Mic 2: https://amzn.to/496iIxYHollyland Lark (Nachfolger): https://amzn.to/3CUL...www.youtube.comDJI MIC MINI kompatibel mit Insta360 X4 & Ace Pro 2 ?Vorstellung des neuen DJI MIC MINI inklusive Sound-Beispiel und Vergleich mit DJI MIC 2.Viel Spaß beim Zuschauen. * Hier geht es zu den Black Friday Aktionen...www.youtube.comDJI Mic Mini im Test - Klein, günstig ... gut?DJI Mic Mini, ein drahtloses Mikrofon mit leistungsstarker Performance in einem ultraleichten Gehäuse. Es gewährleistet eine stabile Übertragung von hochwert...youtu.beDJI MIC Mini - drahtloses Funkmikrofon im Test und Vergleich zum DJI Mic 2➤➤ DJI MIC Mini - Angebot bei AMAZON ➤ https://amzn.to/4959u5l➤➤ DJI MIC Mini Testbericht ➤ https://www.drohnen.de/yyf9➤➤ DJI MIC Mini Vergleich zum DJI MIC...www.youtube.com -
Starlink-Anbindung für Smartphones: FCC erteilt SpaceX und T-Mobile GenehmigungSpaceX und T-Mobile US dürfen damit beginnen, Smartphones in Funklöchern direkt per Starlink anzubinden. Außerdem dürfen die Satelliten niedriger fliegen.www.heise.de
Aki Du darfst es gern auch hier Posten
-
Moin,
ich werde demnächst das Mic Mini testen und es auch auf YT stellen.
Hier schonmal ein Review von Reveal Rabbit - welches Parziman auch an anderer Stelle gepostet hatDJI MIC MINI - Vorstellung und Sound - Vergleich mit MIC 2 mit DJI Pocket 3Vorstellung des neuen DJI MIC MINI inklusive Sound-Beispiel und Vergleich mit DJI MIC 2.Viel Spaß beim Zuschauen. *Hier kannst Du das MIC MINI bei DJI im Sho...www.youtube.com -
Das 3. Bild wird wohl nicht angezeigt!
Aber die Ausdrücke sehen sehr vielversprechend aus! -
Direkt bei DJI bestellen geht auch und man bekommt sogar Cash back - habe bis heute bei einer Direktbestellung die bessere Erfahrung gemacht
ACHTUNG -> (WERBUNG)
https://click.dji.com/AEcqBQ-ZoE65DB2wZtzLxg?pm=link -
Parziman kann es gern auch mal hier posten
Also für alle hier mein ein cooles Video von AUTDany der sein Setup vorgestellt hat.
Danke auch an Stilotto für die Unterstützung bei Dany <3Mein IRL STREAMING Setup**Du willst mich finanziell unterstützen?** Trinkgeld kannst du [hier](https://ko-fi.com/autdany) geben oder schließe eine YouTube-Kanalmitgliedschaft ab.@st...www.youtube.com -