round-trip time (RTT) einordnen

There are 3 replies in this Thread which has previously been viewed 1,064 times. The latest Post (August 25, 2023 at 10:34 AM) was by polskafan.

  • Moin, dann mache ich hier mal den Anfang :)

    Ich lese oft von der RTT (round-trip time), so wie ich es verstanden habe ist dies die Zeit zwischen Empfänger und Sender in ms und wieder zurück. Doch was genau sagt mir dieser Wert während des Streamings? Welcher wert ist gut, welcher ist so lala und welcher wäre Optimal? Wie beinflusse ich diesen Wert? Ist es überhaupt sinnvoll sich diesen Wert neben der Bitrate einblenden zu lassen?

  • Als Faustregel gilt bei SRT, dass man die Latency auf 3 mal den erwarteten Wert für die RTT setzen sollte. Dann hat der Empfänger die Chance den Packet Loss noch zu erkennen und vom Sender die verlorenen Pakete noch ein zweites mal senden zu lassen. Sprich mit der Default Latency der Belabox von 2000, kann man bis zu einer RTT von 667ms mit einer störungsfreien Übertragung rechnen.

    Man kann die Latency auf bis zu maximal 4000 erhöhen, dann ist man da noch etwas robuster unterwegs (bis ca. 1333ms RTT) . Die zusätzlichen 2 Sekunden Verzögerung machen sich kaum bemerkbar.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!